01.10..25 |
|

Vor dem Frühstück um 7.31 Uhr werfe ich einen Blick aus dem Fenster.

Micaëla telefoniert lange mit ihrem Computerfachmann in Paris. Wir haben heute Morgen viel vor. Bei der BHG zwei neue Gasflaschen bestellen und diese liefern lassen. Großeinlauf bei REWE und dann, das wichtigste für mich, meinen Volvo aus der Werkstatt abholen. Ich setze mich in den Wagen, fahre ein paar Meter auf dem Parkplatz vor der Werkstatt und spüre, dass es ok ist, senn ich mit dem Wagen zurück zum Bauernhof fahre.

Nach dem Mittagessen habe ich gegen 16 Uhr angefangen, von dem Stuttgarter Tatort, den ich am Tag davor gesehen hatte, die zweite Hälfte zu sehen. Micaëla kommt zu mir ins Zimmer und sagt, dass sie jetzt Fahrradfahren geht.

Um 18.52 Uhr sind wir beide im Gartern. Der Sonnenuntergang ist schon vorbei, aber ich sehe den Mond, den Micaëla schon die ganze Zeit beim Radfahren am Himmel gesucht hat.

Der Mond mit der Panasonic Lumix.

Kurz vor 19.30 Uhr sagt Pila Bossmann, wie das Wetter in Europa und Brandenburg wird.
 |
02.10..25 |
|
Mein erster Blick aus dem Fenster um 6.49 Uhr. Ein Bus fährt durch Niendorf. Ich vermute, dass es der Bus von Jüterbog nach Dahme ist.

Um 7.45 Uhr bin ich rasiert und habe geduscht. Vor dem Frühstück ist die Sonne aufgegangen.

Um 11 Uhr steige ich auf mein Fahrrad. Zum ersten Mal wieder seit dem 5. September. Ohne die Hilfe von Micaëla beim Auf- und Absteigen schaffe ich das allerdings nicht. Ich fahre 1 Kilometer.Micaeëla filmt mich dabei (LINK).

Nach dem Mittagessen verabschiedet siv Micaëla zum Fahrradfahren von mir. Sie trägt meine blaue Regenjacke.

Dieses Buch habe ich 1993 gekauft und ein paar Seiten gelesen. Jetzt interessiert es mich mehr als damals.

In diesem Tatort von 2004 ist Robert Atzorn einer der Kommissare. Ende der 90er Jahre haben ein paar Kinder mich einmal mit ihm verwechselt.

Claudie Kleinert warnt vor möglichem Nachtfrost.

|
03.10..25 |
|
Micaëla und ich wollten gestern um 8 Uhr zusammen frühstückern, da fiel der Strom aus. Ich rufe sofort die Störungsstelle an. Die Dame am anderen Ende der Leitung sagt mir, ich solle zuerst den Sicherungskasten überprüfen und dann die Nachbarn fragen.

Micaëla geht zu Hertels. Ich klingle bei Frau Rietdorf. Da auch dort kein Strom ist, funktioniern Die Klingeln nicht.

Ich rufe wieder die Störungsstelle an und die sagen jetzt, ich solle die Störung der Mitteldeutschen Netzgesellschaft anrufen. Das tue ich und erfahre, dass der Strom wegen dringender Arbeiten am Netz bis 14.30 Uhr abgeschaltet bleiben wird. Ich vermute einen Zusammenhang, dass ausgerechnet am Tag der Deutschen Einheit diese Mitteldeutsche Gesellschaft gezwungen ist, so wichtige Arbeiten vornehmen zu müssen. Heute sehe ich in meinem Terminkalender, dass der Tag der Deutschen Einheit nicht gestern war, sondern heute ist. Der Verkäufer im Kartoffellage hatte uns den Donnerstag als Feiertag angekündigt.

Ab 11.30 Uhr mache ich bei Kerzenlicht einen frischen Salat. Nach dem Mittagessen wollte ich eigentlich zusammen mit Micaëla Fahrradfahren, bin aber irgendwie zu müde. Außerdem warte ich gespannt darauf, ob um 14.30 Uhr wieder der Strom ankommt. Zwei Miuten früher geht er tatsächlich an. Ich gehe zu Micaëla, die sich vor dem Fernseher schlafen gelegt hatte und sage ihr, dass wir wieder Strom haben. Dann mache ich den Abwasch vom Mittagessen. Ich rauche einen Joint, lese in dem Sri Lanka-Roman und später sehe ich diesen Borowski-Tatort. Bekifft sehe ich alles fast wie zum ersten Mal.

Um 18.30 Uhr bin ich im Garten und sehe mit dem iPhone die Sonne untergehen…

…mit der Lumix

Dann gehe ich vor das Haus, wo die Türe schon offen stehr. Ich ahne, dass Micaëla den Mond fotografiert.

Das tue ich auch mit dem iPhone…

…und mit der Lumix. Es ist 18.36 Uhr.

Micaëla fotografiert mich mit ihrer Mondkamera.

Wir sehen zusammen, dass Claudia Kleinert für morgen Minustemperaturen voraussagt. Ich nehme meine Schlaftablette mit einem von Micaëla frisch gepressten Orangensaft und gehe schlafen.
|
04.10..25 |
|

Der Dorfteich am Tag der Deutschen Einheit um 8 Uhr im Nebel.

Um 11.25 Uhr fahren Micaëla und ich zusammen Fahrrad. Ich fahre 5 Kilometer. Mit dieser leichten Fahrradhose habe ich beim Aufsteigen keine Probleme.

Danach fährt Micaëla alleine zum Baggersee und schwimmt. Um halb zwei ist sie zurück, und wir essen zusammen zu Mittag. Ich gehe in den Garten und mache dort am Gartenteich einen kleinen Film.
Am abend um 18.20 bin ich zum Sonnenuntergang wieder im Garten.


Um 18.48 Uhr bin ich auf der Straße und fotografiere den Mond…

Micaëla fotografiert mich dabei…



Danach sage ich Micaëla gute Nacht und gehe nach oben zum Schlafen. Dort sehe ich, dass ich mich um eine Stunde vertan habe und kann Claudia Kleinert beim rbbWetter fotografieren.

|
05.10..25 |
|
Um 6.02 Uhr mache ich mein erstes Foto mit Blick auf den Dorfteich…

…um 6.33 Uhr mein nächstes. Danach gehe ich nach oben, um mich zu rasieren, die Zähne zu putzen und zu duschen (was ich erst seit einer Woche darf).

Micaëla und ich fahren früh einkaufen. Bei REWE parkt Micaëla ihr blaues Auto neben einem roten Auto, was mich an ihr Parken vor einem Restaurant auf Rügen erinner.

Das Filmmuseum in Düsseldorf, wo ich am 11.Oktober über meine Filme mit dem Publikum hätte sprechen sollen, schickt mir ein Päckchen mit der Festplatte meiner Filme, ein paar Süßigkeiten und dieser Polaroid der Kinocrew. Ich wäre gerne dorthin gefahren.

Am späten Nachmittag sehe ich diesen Leipziger Tatort…

…und danach, wie immer das Wetter für Brandenburg.

Diesmal darf Pila Bossmann die Ansage machen. Heute wird mich meine Tochter Joya mit Phillipp und Alma besuchen.
|
06.10..25 |
|

Vor dem Frühstüch, um 7.33 Uhr schaue ich aus dem Fenster, um zu sehen, wie das Wetter wird.

Nach dem Frühstück, um 10.18 fahre ich zwei Runden um den Dorfteich Fahrrad…

…Micaëla filmt mich dabei (LINK) Etwa um 10 Uhr schickt mir meine Tochter Joya eine Message, dass sie gegen 11.30 Uhr ankommen werden und eine Lasagne mitbringen werden.

Sie sind etwas früher da und wollen zuerst in den Garten. Phillipp knackt Walnüsse, die unter dem Walnussbaum liegen und füttert damit seine Tochter Alma. Alma liebt wie Micaëla grüne Walnüsse.

Um 12.20 Uhr fange ich an, einen frischen Salat zu machen. Nach dem Mittagessen macht Phillipp die Papierüberweisung für meine Krankenhausrechnung in Bergen auf Rügen fertig. Ich muss nur noch unterschreiben.
Danach gehen Joya und Phillipp mit Alma zu den Pferden und Kühen meines Nachbarn Herrn Strehlow. Bevor sie zurückkmmen, fängt es an zu regnen.

Joya und Phillipp im Regen. Alma schläft im Kinderwagen. Phillipp sagt mir, wenn sie schläft, schläft sie zwei Stunden. Um 16 Uhr rauche ich meinen Abendjoint und lese eine Weile im Roman, der auf Sri Lanka spielt. Bevor ich einen Tatort anschaue kommt Joya ins Zimmer und sagt, dass Alma aufgewacht ist, und sie zurück fahren werden.

Ich sehe diesen alten Borowski-Tatort. Micaëla geht inzwischen Fahrradfahren.

Pila Bormann darf noch einmal das Wetter vorhersagen. Den neuen Sonntagstatort schauen Micaëla und ich oben im Schlafzimmer an. Ich sehe nicht einmal das erste Bild, sondern schlafe.
|
07.10..25 |
|

Um 6.29 Uhr ein Blick auf den Dorfteich.

Beim Zähneputzen am Morgen fällt ein Stück meiner Prothese heraus. Um 9.30 Uhr sitzen Micaëla und ich bei meiner Zahnärztin in Dahme. Micaëla, die mein Blog seit zwei Tagen noch nicht gelesen hat, liest es jetzt.

Nach dem Mittagessen , um 15.30 Uhr fahren wir zusammen zum Kartoffelllager. Der Ginweg ist einfach. Auf dem Rückweg weht ein sehr starker Wind.

Ein Traktor beim Eggen.

Micaëlas blaue Jacke hat sich in ihrem Rad verfangen, so dass sie gestürzt ist. Sie muss das Rad nach Hause schieben, da die Kette abgefallen ist. zuhause stelle ich ihr Rad auf den Kopf und montiere die Kette wieder.

Jetzt bin auch ich zielich groggy.

Am Abend sehen wir zusammen den neuen Tatort vom Sonntag und bewundern die Kommissarin Meika Foroutan und den Kommissar Edin Hasanovic.

Um 19.03 Uhr entdecke ich über den Nachbarhäusern den Vollmond. Mit dem iPhone…

…und mit der Lumix.

Karsten Schwanke sagt das Wetter voraus.
Heute fahren Micaëla und ich nach Berlin, um am Donnerstag einen Herzarzt zu treffen.
|
08.10..25 |
|

Um 6.23 Uhr fährt ein Nachbar mit seinem Wagen los. Seine Rücklichter erleuchten die anderen Häuser.

Um 9.07 Uhr die Entenfamilie (eine Frau und zwei Männer) am Dorfteich

Ich fahre zum zweiten Mal mit meinem Auto und kaufe Eier.

Um 11.49 Uhr beim Radfahren…

…mit Micaëla. Um 12.30 Uhr essen wir zu Mittag. Um 13.30 Uhr fahren Micaëla und ich zusammen nach Berlin.

Um 16.23 Uhr sind wie bei REWE in Neuköln…

Und kaufen zusammen ein.

Um 16.47 Uhr sind wir bei Butter Lindner
Ab 17 Uhr sehen Micaëla und ich zusammen diesen Tatort aus Leipzig…

…und danach Karsten Schwanke zum Wetter, das leider gar nicht gut für uns beide aussieht. Heute um 11 Uhr bin bei Dr. Jankowski einem Herzarzt.
|
09.10..25 |
|

In der Marheinekehalle kauft Micaëla ein freilaufendes Huhn.. Um mir damit eine mich gesund machende Hühnersuppe zu machen. Ich kaufe einen großern Kanister Öl (mit dem man nach Aussage von Frau Olga 200 Jahre alt wird).

In Berlin regnet es mehr oder weniger fast den ganzen Tag.

Im Wartezimmer von Dr. Jankowski. Wir beide stellen fest, dass ich im November 2016 schon einmal bei ihm war. Da hatte er seine Praxis in einer Zehlendorfer Nebenstraße, und ich musste Fahrrad fahren.

Mein schlagendes Herz per Ultraschall. Es ist noch ziemlich in Ordnung, sagt Dr. Jankowski. Aber ich habe wieder Herzrhythmusstörungen, die mir die AppleWatch seit Januar immer wieder angezeigt hat. Er verschreibt mir zwei Medikamente, die ich meiner Apotheke in Dahme gleich telefonisch bestellr.

Für alle Fälle wird mir noch ein bisschen Blut abgenommen.

Die Rückfahrt auf der Dresdener Autobahn um 16.37 Uhr war ein einziger Stau und am Ende war die Abfahrt Duben, die vor einem Monat, als wir von Rügen/Greifswalde kamen, noch offen war. Also mussten wir eine endlos lange Umleitung fahren. Wir wussten, die Apotheke hat nur bis 18.30 Uhr auf. Micaëla fährt wie eine Rennfahrerin. Sie meint, ich solle die Apotheke anrufen. Ich tue das und bitte die Dame in der Apotheke doch bitte 10 Minuten länger aufzuhalten. Um 19.25 Uhr steht Micaëla mit ihrem Auto davor. Alle Mitarbeiter in der Apotheke freuen sich. Die beiden Medikamente kosten zusamm knapp 100 Euro.

Ich schaue noch nach dem rbbWetter. Claudia Kleinert verspricht nichts Gutes.

Bei diesem alten Berliner Tatort schlafe ich fast sofort ein.
|
10.10..25 |
|

Um 6.53 Uhr ist auf der anderen Seite des Dorfteichs von Niendorf bereits ein stärkerer Verkehr…
…ganz im Gegensatz zu Berlin, wo Micaëla und ich beim Herzarzt waren.

Der Walnussbaum wird immer herbstlicher. Ich muss jetzt wirklich damit anfangen, die heruntergefallenen Walnüsse einzusammeln. Nach einem Großeinkauf mit Micaëla bei REWE bin ich hundemüde. Kein Gedanke an Fahrradfahren. Um 13.35 Uhr mache ich für unser Mittagessen einen neuen Salat.

Am Nachmittag bekommt Micaëla ihren neuen Computerl, über dessen Lieferung wir beide sowohl mit Apple wie UPS stundenlang telefoniert hatten. Er wurde einfach bei einer Nachbarin ohne große Unterschrift abgegeben. Als sie anfing, ihn in Betrieb zu nehmen, hatte ich bereits um 16 Uhr meinen Abendjoint geraucht und war damit unfähig, ihr zu helfen.

Ab 17 Uhr sehe ich diesen Charlotte Lindholm-Tatort…

…und später Karsten Schwanke zu den Wetteraussichten für die nächsten drei Tage. Bei meinen Dreharbeiten, wenn diese in den Herbst fielen, hat mein Filmteam immer auf einen "Goldenen Oktober" gehofft..
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|